Großartige Architektur auf dem Lande entworfen von Thomas Kröger
Kaufpreis: Auf Anfrage
Wohnfläche: ca. 170 m²
Grundstück: ca. 7700 m²
-
⬘ hexagonaler Eingangsbereich (davon abgehend Garderobe, Bad und Kammer)
⬘ offene Wohnhalle mit Kamin und offener Küche
⬘ Offener Kamin (drei Stufen abgesenkt und in Hexagonform)
⬘ in den Boden eingelassenes Sofa (Rahmung der Feuerstelle und als Bank nutzbar)
⬘ drei abgetrennte Schlafzimmer mit eigenem WC und Waschtisch
⬘ lehmgeputzte Wandflächen
⬘ monochrome, erdige Farbigkeit durch Materialien wie hölzernes Dachtragwerk, Lehmputz an den Wänden und gebrannte Tonkacheln
⬘ Treppen und Zimmer in geseiften, märkischen Dielenböden
⬘ Ein- und Ausbauten in gebeizter, sägerauer Douglasie
⬘ Sockel aus Feldstein mit Ziegelläufer
⬘ nach Norden Ziegelmauerwerk
⬘ Fassade aus Waschputz mit feinen Ziegelzuschlägen (rote Ziegel und helle Zuschläge aus Feldstein)
⬘ Grundton der Fassade: Schiefergrün (entspricht der Dachdeckung aus Zinkblech mit Kupferanteilen)
⬘ monochrome Farbgebung des Hauses, trotz der unterschiedlichen Materialien
⬘ mit Hecken und Stauden angelegter Bauerngarten
⬘ Obstgarten -
Die Lage
Dieses einzigartige Landhaus liegt nur wenige Schritte vom idyllischen Dorf Blankensee entfernt. Hier finden Sie einen unvergleichlichen Rückzugsort inmitten der unberührten Natur der Uckermark. Das Haus liegt besonders ruhig und abgelegen, umgeben von sanften Hügeln, weitläufigen Blühwiesen und Obstbäumen. Die Uckermark, eine idyllische Region im Nordosten Brandenburgs, zeichnet sich durch ihre unberührte Natur, sanfte Hügel, weite Wiesen und zahlreiche Gewässer aus. Sie ist geologisch von der Eiszeit geprägt und bietet mit ihren Söllen und weitläufigen Landschaften eine ruhige und inspirierende Umgebung. Die Region ist bekannt für ihre Artenvielfalt und ihre historische Architektur in kleinen Dörfern wie etwa Blankensee. Dank der Nähe zu Berlin (nur etwa 1,5 Stunden Fahrt) bietet die Uckermark den perfekten Rückzugsort für Naturliebhaber, die gleichzeitig schnell die Großstadt erreichen möchten.Das Haus
Dieses außergewöhnliche Landhaus wurde mit viel Liebe zum Detail von Thomas Kröger entworfen und verbindet traditionelle Architektur mit modernen Elementen. Das ursprüngliche Bauernhaus wurde behutsam umgebaut, wobei die typologische Einfachheit der Hülle beibehalten wurde. Die Fassade wurde geöffnet, um den Blick in die umgebende Natur zu ermöglichen, und das Innere wurde so gestaltet, dass die wechselnde Farbigkeit der Natur direkt in die Räume einfließt.Die beeindruckende räumliche Abfolge beginnt mit einer hexagonalen Diele, die ihre Besucher*innen empfängt und auf elegante Weise die angrenzenden Bereiche wie Bad, Garderobe und Kammer erschließt. Über wenige Stufen gelangt man in die großzügige Wohnhalle, deren Fenster nach Süden und Norden offen zur Landschaft ausgerichtet sind und viel Tageslicht hereinlassen. Der offene Kamin sorgt für eine gemütliche Atmosphäre, während die offene Küche ideal für gesellige Zusammenkünfte gestaltet ist.
Im westlichen Teil des Hauses befindet sich ein Schlaf- und Arbeitszimmer mit Blick auf den Obstgarten. Zwei weitere Schlafzimmer im Dachgeschoss, jedes mit eigenem WC und Waschtisch, bieten zusätzlichen Komfort und Privatsphäre.
Die monochrome, erdige Farbigkeit der unterschiedlichen Materialien des hölzernen Dachtragwerks, den Lehm geputzten Wandflächen und den gebrannten Tonkacheln bestimmt maßgeblich die ruhige Atmosphäre des Hauses. Lediglich die Treppen zu den Schlafzimmern und die Zimmer selbst sind in geseiften, märkischen Dielenböden ausgeführt. Die Ein- und Ausbauten bestehen größtenteils aus denselben grundlegenden Werkstoffen, wie beispielsweise gebeizter, sägerauer Douglasie.
Das Haus kombiniert moderne Lebensqualität mit einem klaren, zurückhaltenden Design und wird so zu einem perfekten Ort für Erholung und Entspannung.
© Thomas Heimann
Grundrisse
Energieausweis liegt zur Besichtigung vor.